Sowohl große Technologieunternehmen als auch spezialisierte Anbieter entwickeln KI-Produkte und -Dienstleistungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Gewinne zu steigern. Wenn Sie über eine Investition in KI-Aktien nachdenken, ist es wichtig, die Stärken, Schwächen und Wachstumschancen der einzelnen Anbieter genau zu kennen.
- NVIDIA Corporation (NVDA)
- Broadcom Inc. (AVGO)
- CrowdStrike Holdings (CRWD)
- Arista Networks Inc. (ANET)
- Amphenol Corporation (APH)
NVIDIA Corporation (NVDA)

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
- Die NVIDIA Corporation gilt als Vorreiter im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Das Unternehmen ist vor allem für seine Grafikprozessoren (GPUs) bekannt, die mit einem Marktanteil von 98 % bei GPUs für Rechenzentren dominieren. Diese Prozessoren sind das Herzstück vieler KI-Anwendungen, da sie komplexe Arbeitslasten bewältigen, Bilder verarbeiten und große Sprachmodelle trainieren können.
- NVIDIA hat seine führende Position bei GPUs genutzt, um ein breites Angebot an KI-Produkten und -Dienstleistungen zu entwickeln. Im Gegensatz zur Konkurrenz kann das Unternehmen schon heute komplette Rechenzentren für KI liefern, einschließlich moderner CPUs, Netzwerkausstattung und Verbindungsstrukturen. Diese umfassenden Lösungen machen NVIDIA unumgänglich für Unternehmen, die auf KI setzen möchten – darunter auch zahlreiche deutsche Unternehmen.
- NVIDIA-Produkte finden in Deutschland vor allem in der Automobilindustrie Anwendung. Unternehmen wie BMW und Volkswagen nutzen die Technologien von NVIDIA, um autonome Fahrzeuge und KI-gestützte Systeme zu entwickeln. Diese Partnerschaften zeigen, wie stark NVIDIA auch die digitale Transformation in der deutschen Wirtschaft prägt.
- Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024 meldete NVIDIA beeindruckende Ergebnisse: Ein Umsatz von 35,1 Milliarden US-Dollar bedeutete einen Anstieg von 17 % gegenüber dem Vorquartal und einen Zuwachs von 94 % im Jahresvergleich. Diese Zahlen verdeutlichen, wie stark die Nachfrage nach NVIDIAs Produkten wächst – auch in Deutschland, wo KI-Anwendungen zunehmend an Bedeutung gewinnen.
- Analysten an der Wall Street gehen davon aus, dass NVIDIAs Gewinne in den nächsten drei Jahren stetig ansteigen werden. Diese Prognose unterstreicht das enorme Wachstumspotenzial des Unternehmens – eine interessante Perspektive für Anleger, die von der Entwicklung der KI-Technologie profitieren möchten.
Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt. Das ist keine Anlageberatung.
Broadcom Inc. (AVGO)

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
- Die Broadcom Inc. gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreise (ASICs). Diese speziellen Halbleiter sind essentiell für viele Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) und spielen eine entscheidende Rolle in Rechenzentren. Im Jahr 2024 verdoppelte sich der Aktienwert des Unternehmens – ein klarer Hinweis auf die gestiegene Bedeutung seiner Technologie.
- ASICs sind ein zentraler Bestandteil der Infrastruktur, die für den Aufbau und den Betrieb moderner KI-Systeme benötigt wird. Eine Investition in Broadcom ermöglicht es Anlegern, von der weiteren Ausweitung der KI-Kapazitäten zu profitieren, insbesondere in spezialisierten Nischenbereichen der Branche.
- Broadcom arbeitet eng mit den größten Technologieunternehmen der Welt zusammen, darunter Amazon, Alphabet (Google), Microsoft, Oracle und IBM. Diese Partnerschaften ermöglichen es dem Unternehmen, kontinuierlich von der steigenden Nachfrage nach Cloud-Computing und KI-Lösungen zu profitieren.
- Die enge Zusammenarbeit mit Tech-Giganten könnte sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen. Einerseits bieten diese Partnerschaften Sicherheit, da sie Broadcom Zugang zu einem stabilen Markt bieten. Andererseits besteht das Risiko, dass Abhängigkeiten entstehen. Dennoch bleibt Broadcom aufgrund seiner führenden Rolle im Bereich der ASICs eine attraktive Option für KI-Investoren.
- Die Ergebnisse des vierten Quartals des Geschäftsjahres 2024 unterstreichen die Stärke von Broadcom in der Branche. Der Umsatz stieg auf 14,05 Milliarden US-Dollar, was einem beeindruckenden Wachstum von 51 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen zeigen, dass Broadcom gut positioniert ist, um von den Wachstumschancen im KI-Sektor weiter zu profitieren.
Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt. Das ist keine Anlageberatung.
CrowdStrike Holdings (CRWD)

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
- CrowdStrike Holdings bietet Anlegern die Möglichkeit, in den KI-Sektor zu investieren, auch wenn die Aktie 2024 hinter der Entwicklung ihrer Wettbewerber zurückblieb. Der Grund dafür war ein prominenter Fehler in der Sicherheitssoftware Falcon Sensor, der im Juli 2024 das Vertrauen der Investoren und somit den Aktienkurs erschütterte.
- Trotz dieses Rückschlags spiegeln die Kursbewegungen nicht die grundlegenden Wachstumsperspektiven des Unternehmens wider. Die jüngsten Geschäftszahlen zeigen, dass CrowdStrike weiterhin solide wächst und die Probleme aus der Vergangenheit überwunden hat.
- Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024 übertraf CrowdStrike die Erwartungen der Analysten und hob seine Prognosen für die Zukunft an. Diese positiven Signale wurden von Anlegern gut aufgenommen und stärken das Vertrauen in die langfristigen Aussichten des Unternehmens.
- Das Unternehmen erzielte einen Quartalsumsatz von 1,01 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 29 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders wichtig: Der entscheidende Wert für wiederkehrende jährliche Einnahmen (Annual Recurring Revenue, ARR) stieg.
- Für das Geschäftsjahr 2025 hat CrowdStrike seine Umsatzprognosen nach oben korrigiert. Das Unternehmen erwartet nun Einnahmen zwischen 3,92 Milliarden und 3,93 Milliarden US-Dollar, gegenüber der vorherigen Schätzung von 3,89 Milliarden bis 3,90 Milliarden US-Dollar – positive Aussichten für Anleger, die vom Wachstum im KI- und Sicherheitssektor profitieren möchten.
Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt. Das ist keine Anlageberatung.
AristaNetworks Inc. (ANET)

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
- Arista Networks gilt als vielversprechende KI-Aktie und könnte eine interessante Ergänzung für jedes Portfolio darstellen. Das Unternehmen profitiert von steigenden Umsätzen und optimistischen Prognosen, die sein Potenzial im KI-Bereich unterstreichen.
- Arista Networks stellt Gigabit-Ethernet-Switches und Router her, die in der nächsten Generation von Rechenzentren eingesetzt werden. Diese Rechenzentren werden von Tech-Giganten weltweit ausgebaut, um die wachsenden Anforderungen der KI-Industrie zu erfüllen.
- Deutsche Unternehmen profitieren indirekt von den Produkten von Arista Networks. Die leistungsfähigen Netzwerklösungen des Unternehmens bilden die Grundlage für moderne Rechenzentren, die sowohl internationale als auch deutsche Märkte bedienen. Gerade in Schlüsselbranchen wie IT, Industrie 4.0 und Cloud-Diensten, die in Deutschland stark vertreten sind, spielen diese Technologien eine zentrale Rolle.
- Analysten haben ihre Einschätzungen zu ANET-Aktien zuletzt nach oben korrigiert. Grund dafür ist die beeindruckende Wachstumsrate des jährlichen Cashflows von 27,1 % über die letzten drei bis fünf Jahre – ein klarer Kontrast zum Branchendurchschnitt von -1 %.
- Arista Networks verfügt zudem über erhebliche Barreserven, die es dem Unternehmen ermöglichen, flexibel auf neue Trends zu reagieren. Diese finanzielle Stabilität gibt dem Unternehmen die nötige Stärke, um auch in Zukunft von den Entwicklungen im KI-Sektor zu profitieren und weiterhin eine führende Rolle im Ausbau moderner Dateninfrastrukturen zu spielen.
Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt. Das ist keine Anlageberatung.
Amphenol Corporation (APH)

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
- Die Amphenol Corporation verzeichnete 2024 ebenfalls einen beeindruckenden Kursanstieg. Damit hat die Aktie das Image, eine der „langweiligen“ Aktien im KI-Sektor zu sein, erfolgreich abgelegt. Das Unternehmen profitiert von der steigenden Nachfrage nach seinen vielfältigen Produkten, die essenzielle Bestandteile des aktuellen KI-Booms sind.
- Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Amphenols Technologien, insbesondere in Bereichen wie der Automobilindustrie, der Telekommunikation und der Medizintechnik. Die faseroptischen Steckverbinder und Hochgeschwindigkeitskabel des Unternehmens unterstützen deutsche Firmen dabei, moderne KI-Systeme effizient zu integrieren. Besonders im Rahmen der Digitalisierung und der Industrie 4.0-Initiative tragen Amphenols Produkte dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu stärken.
- Die Aktie hat sich langfristig als stabil und wachstumsstark erwiesen. In den letzten zehn Jahren erzielte Amphenol eine durchschnittliche jährliche Rendite von 19,7 %, was einer Gesamtrendite von über 500 % entspricht. Diese beeindruckenden Zahlen unterstreichen die Position des Unternehmens als soliden Technologiewert mit starkem Wachstumspotenzial.
- Das Unternehmen ist zudem finanziell sehr solide aufgestellt und bietet eine Dividendenrendite von 0,94 %. Kombiniert mit dem Potenzial für weiteres Kurswachstum macht dies die Aktie für Investoren besonders attraktiv.
- Die zukünftigen Aussichten sind vielversprechend. Für das vierte Quartal 2024 erwartet das Unternehmen ein Gewinnwachstum zwischen 17 % und 22 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies unterstreicht die Stärke von Amphenol in einer wachsenden Branche, die von Innovationen und einem stetigen Bedarf an neuer Infrastruktur getrieben wird.
Fazit
Die vorgestellten Unternehmen stehen für innovative Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und bieten vielversprechende Investitionsmöglichkeiten in einem dynamischen und zukunftsweisenden Sektor.
Für deutsche Anleger eröffnen diese KI-Aktien vielfältige Chancen, da sie unterschiedliche Aspekte der KI-Infrastruktur und -Anwendungen abdecken – von Sicherheitslösungen über Netzwerkinfrastruktur bis hin zu leistungsstarken Chips und Verbindungskomponenten. Besonders die Verbindung dieser Technologien mit Schlüsselindustrien wie Automobil, Industrie 4.0 und Telekommunikation macht sie auch für den deutschen Markt relevant.
Mit dem weiterhin positiven Marktumfeld für KI-Investitionen ist jetzt ein guter Zeitpunkt, diese innovativen Unternehmen in eine zukunftsorientierte Anlagestrategie einzubeziehen. Sie bieten nicht nur Potenzial für langfristiges Wachstum, sondern auch die Möglichkeit, von den wegweisenden Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz zu profitieren.
Investieren Sie in KI-Aktien und andere Anlageklassen auf eToro.
Diese Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und sollten nicht als Anlageberatung, persönliche Empfehlung oder als Angebot bzw. Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten verstanden werden.
Dieses Material wurde ohne Berücksichtigung bestimmter Anlageziele oder finanzieller Situationen erstellt und stimmt nicht mit den gesetzlichen und behördlichen Anforderungen zur Förderung eigenständiger Forschung überein. Nicht alle der genannten Finanzinstrumente und Dienstleistungen werden von eToro angeboten und jegliche Verweise auf die Wertentwicklung eines Finanzinstruments, eines Index oder eines verpackten Anlageprodukts sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse und sollten auch nicht als solche angesehen werden.
eToro übernimmt weder Gewähr noch Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Guides. Stellen Sie sicher, dass Sie die mit dem Handel verbundenen Risiken verstehen, bevor Sie Kapital einsetzen. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie zu verlieren bereit sind.