Deutsche Automobilhersteller verlieren an Boden: Aktienkurse um ein Fünftel gesunken im Vergleich zu globalen Konkurrenten

  • Die Aktienkurse deutscher Automobilhersteller sind seit 2014 um 21 Prozent gefallen, wobei Volkswagen den stärksten Rückgang verzeichnete.
  • In den letzten zehn Jahren haben die 15 weltweit führenden Automobilhersteller insgesamt einen Anstieg von 104 Prozent verzeichnet, wobei sie in diesem Jahr um weitere 22 Prozent zulegten.
  • Im Laufe des letzten Jahrzehnts verzeichnete der japanische Autobauer Toyota einen Anstieg von 232 Prozent, womit er VW deutlich übertraf.
  • BMW, Mercedes-Benz und Porsche liegen hinter den führenden Unternehmen im Bereich Elektrofahrzeuge, nämlich Tesla und BYD.

15. Mai 2024 – Gemäß einer aktuellen Untersuchung von der Trading- und Investmentplattform eToro verlieren die Automobilhersteller Deutschlands, die Flaggschiff-Marken der größten Volkswirtschaft Europas, Marktanteile und bieten Investoren im Vergleich zu ihren globalen Wettbewerbern schwächere Renditen.

Die Untersuchung von eToro verfolgt die Performance der weltweit führenden 15 Automobilhersteller und zeigt, dass die gelisteten deutschen Automobilhersteller (Mercedes-Benz Group, BMW, Volkswagen und Porsche) in den letzten zehn Jahren einen Rückgang verzeichneten. Die Gruppe erlebte im letzten Jahr einen kollektiven Rückgang der Aktienkurse um 9 Prozent und über das letzte Jahrzehnt sogar um 21 Prozent. Im Durchschnitt verzeichneten die Top-15-Automobilhersteller (einschließlich der vier deutschen gelisteten Marken) jedoch in den letzten zehn Jahren Kursgewinne von 105 Prozent, wobei sie allein im letzten Jahr um 22 Prozent stiegen.

In China, dem weltweit größten Automobilmarkt, verzeichnen die führenden deutschen Automobilhersteller rückläufige Auslieferungen, während sie mit lokalen Konkurrenten zu kämpfen haben. Ende 2022 wurde VW von Chinas BYD als meistverkauftes einheimisches Markenunternehmen überholt, und sein Marktanteil fiel im letzten Jahr in China auf 14,5 Prozent (verglichen mit 19,3 Prozent  im Jahr 2020). Mercedes-Benz verzeichnete im dritten Jahr in Folge einen Rückgang der Auslieferungen in China, die 2023 um 2 Prozent sanken. Auch die Auslieferungen von Porsche in China fielen im letzten Jahr um 15 Prozent.

Deutsche Automobilhersteller haben im Vergleich zu ihren amerikanischen und chinesischen Konkurrenten Tesla und BYD im Bereich der Elektrofahrzeuge eine unterdurchschnittliche Leistung erbracht. Über das vergangene Jahrzehnt hinweg ist der Aktienkurs von Tesla um 1.229 Prozent gestiegen, während BYD einen Anstieg von 374 Prozent verzeichnete. Tesla kontrolliert nun 19,9 Prozent des globalen Elektrofahrzeugmarktes, während VW, sein nächster deutscher Konkurrent, nur einen Marktanteil von 4,8 Prozent hat. Lokale Hersteller dominieren mit 84 Prozent den chinesischen Elektrofahrzeugmarkt, während deutsche Automobilmarken lediglich einen Marktanteil von 5 Prozent halten. 

Ben Laidler, Global Markets Strategist bei eToro, kommentiert die Daten folgendermaßen:

„Die globale börsennotierte Autoindustrie ist aktuell so gespalten wie nie zuvor. Deutschlands hochgelobte Automobilbranche sieht sich einer beispiellosen Konkurrenz in Bezug auf Preise und Technologie gegenüber. Innerhalb Europas halten viele Verbraucher an älteren Modellen fest oder entscheiden sich sogar für einen Verzicht auf ein eigenes Auto. Gleichzeitig entwickeln amerikanische, chinesische und indische Wettbewerber immer erschwinglichere Modelle und dominieren das Segment der Elektrofahrzeuge, was die Marktposition der deutschen Autobauer bedroht. 

Wir befinden uns noch in den Anfängen des Übergangs zur Elektromobilität, mit einer weltweiten Verbreitung von unter 3%. Im Bereich der Elektrofahrzeuge haben die deutschen Automobilmarken derzeit nicht den gleichen Marktanteil wie im Bereich der Verbrennungsmotoren. Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird sich zeigen, ob VW, BMW und Mercedes-Benz ihre etablierten Marken und ihren globalen Vertrieb nutzen können, um Marktanteile von den führenden Unternehmen in der Elektrofahrzeugtechnologie, wie Tesla und BYD, zu gewinnen.“ 

Die etablierten globalen Konkurrenten übertreffen auch die gelisteten deutschen Automarken. Honda aus Japan verzeichnete in den letzten 12 Monaten einen Anstieg des Aktienkurses um 50 Prozent und über 10 Jahre um 64 Prozent. Toyota hingegen verzeichnete im letzten Jahr einen Anstieg um 95 Prozent und über das letzte Jahrzehnt sogar um 232 Prozent.

Index-Performance:

Preisindex für deutsche Autos Globaler Preisindex für Autos der 15 größten Automobilhersteller (nach Marktkapitalisierung)
YTD 5 % –3 %
1 Jahr –9 % 22 %
5 Jahre 14 % 123 %
10 Jahre –21 % 105 %

Performance einzelner Aktien:

VW BMW Mercedes-Benz Porsche Honda Toyota Tesla BYD
YTD 12 % 1 % 12 % 4 % 24 % 40 % –26 % 13 %
1 Jahr –12 % 2 % 1 % –25 % 50 % 95 % 14 % –15 %
5 Jahre 45 % 35 % –17 % Pre-IPO 75 % 163 % 1052 % 284 %
10 Jahre –29 % 14 % 25 % Pre-IPO 64 % 232 % 1229 % 374 %

 

Ferrari Stellantis GM Ford Maruti Suzuki Hyundai Tata Motors
YTD 23 % -1 % 24 % 0 % 26 % 25 % 28 %
1 Jahr 51 % 42 % 35 % 3 % 46 % 25 % 110 %
5 Jahre 206 % 93 % 14 % 16 % 92 % 81 % 370 %
10 Jahre Pre-IPO 356 % 31 % –25 % 569 % 7 % 149 %

 

DISCLAIMER

eToro ist eine Multi-Asset-Anlageplattform. Der Wert Ihrer Anlagen kann steigen oder fallen. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.

Die vergangene Wertentwicklung ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse.

eToro wird in Europa von der Cyprus Securities and Exchange Commission, in Australien von der Australian Securities and Investments Commission und im Vereinigten Königreich von der Financial Conduct Authority reguliert.

Diese Mitteilung dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Anlageberatung, persönliche Empfehlung oder als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten verstanden werden. Dieses Material wurde ohne Berücksichtigung der Anlageziele oder der finanziellen Situation einer bestimmten Empfängerin bzw. eines bestimmten Empfängers erstellt und wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen zur Förderung unabhängiger Forschung erstellt. Jegliche Verweise auf die vergangene oder zukünftige Performance eines Finanzinstruments, eines Index oder eines verpackten Anlageprodukts sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse und sollten auch nicht als solcher angesehen werden. eToro gibt keine Zusicherung und übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieser Veröffentlichung.

Regulierungs- und Lizenznummern:

Großbritannien: eToro (UK) Ltd ist von der Financial Conduct Authority (“FCA”) autorisiert und reguliert. Firmenreferenznummer: 583263.

Europa: eToro (Europe) Ltd ist von der Cyprus Securities Exchange Commission (CySEC) unter der Lizenznummer 109/10 autorisiert und reguliert.

Australien: eToro AUS Capital Limited (“eToro Australia”) ist von der Australian Securities & Investments Commission (“ASIC”) reguliert. Australische Finanzdienstleistungslizenznummer: 491139.

Pressekontakt

fischerAppelt, relations GmbH

Farah Abouyoussef

etoro@fischerappelt.de

Tel. +49 17636830126

Lindleystraße 12 | 60314 Frankfurt/Main | Deutschland