Anlegen in erneuerbare Energien bietet Chancen, in nachhaltige und zukunftsfähige Sektoren zu investieren. Durch den Fokus auf Solar-, Wind- und Wasserkraft profitieren Anleger von der wachsenden Nachfrage nach grüner Energie und tragen gleichzeitig zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.
In letzter Zeit haben sich Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien als vielversprechende Investitionen herauskristallisiert. Sie bieten eine neue Möglichkeit, Ihr Anlageportfolio zu diversifizieren und gleichzeitig einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.
Wenn Sie sich für den Aktienmarkt interessieren, haben Sie bestimmt über den spannenden Energiesektor gehört. Dieser Sektor umfasst ein breites Spektrum von den konventionellen Giganten der Öl- und Gasindustrie bis hin zu Bergbauunternehmen und mehr.

Was ist die Branche der erneuerbaren Energien?
Die Branche der erneuerbaren Energien umfasst Unternehmen und Technologien, die saubere, nachhaltige Energiequellen nutzen. Sie zielt darauf ab, fossile Brennstoffe zu ersetzen und umweltfreundliche Energie zu erzeugen, um den CO2-Ausstoß zu verringern und die globale Energiewende voranzutreiben.
Der Sektor der erneuerbaren Energien ist ein wichtiger Pfeiler auf dem Energiemarkt, der sich der Nutzung unerschöpflicher natürlicher Ressourcen wie Sonnen- und Windenergie widmet.
Im Gegensatz zu endlichen Ressourcen bieten diese erneuerbaren Energiequellen einen endlosen Vorrat und symbolisieren einen Hoffnungsschimmer für eine Welt, die mit ökologischen Herausforderungen kämpft. Die Industrie verspricht nicht nur eine stetige Versorgung, sondern auch einen Weg in eine grünere und nachhaltigere Zukunft.
Laut einer Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) zeichnet sich ein erfreulicher Trend ab: Bis zum Jahr 2025 sollen erneuerbare Energiequellen 35 % zur weltweiten Stromerzeugung beitragen, was einen erheblichen Anstieg der Produktion und der Nachfrage in den kommenden Jahren bedeutet.
Diese optimistischen Aussichten werden durch das wachsende Bewusstsein für die Problematik des Klimawandels und die weltweit unternommenen konzertierten Anstrengungen zur Förderung des Umweltschutzes gestärkt.
Die weltweite Verpflichtung, dem Klimawandel entgegenzuwirken, verleiht diesem Sektor einen wesentlichen Vorteil und fördert einen kontinuierlichen Wachstumstrend in absehbarer Zukunft.
Da sich die weltweite Stromnachfrage bis 2050 verdreifachen soll, ist es wichtig zu wissen, dass erneuerbare Energien derzeit nur einen Bruchteil dieses massiven Verbrauchs ausmachen.
Warum nehmen die Anlagen in grüne Energie zu?
Die Investitionen in grüne Energie nehmen zu, da der globale Bedarf an nachhaltigen Lösungen wächst und Regierungen zunehmend umweltfreundliche Initiativen fördern.
Gleichzeitig entstehen immer mehr Investitionsmöglichkeiten in erneuerbare Energien durch technologische Innovationen, neue Märkte und politische Unterstützung.
Einer der wichtigsten Gründe für den rasanten Aufstieg der erneuerbaren Energien im letzten Jahrzehnt ist die weltweite Anerkennung des Klimawandels.
Diese Erkenntnis hat einen starken Impuls für umweltfreundlichere Energienutzungs- und -erzeugungsmethoden ausgelöst und die erneuerbaren Energien nicht nur als praktikable, sondern auch als notwendige Alternative zu fossilen Brennstoffen erscheinen lassen.
Es wird erwartet, dass dieser aufkeimende Markt kontinuierlich neue Marktteilnehmer anziehen wird und damit den bestehenden Unternehmen einen guten Grund für Wachstum bietet.
Dieser Sektor deckt nicht nur den steigenden Energiebedarf, sondern lenkt die Weltbevölkerung zu einem bewussteren und verantwortungsvollen Energieverbrauch.
Die zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen hat auch eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten geschaffen, die sowohl institutionelle als auch private Anleger ansprechen.
Schon vor der allgemeinen Anerkennung des Klimawandels haben visionäre Energie Entwickler das Potenzial der erneuerbaren Energien erkannt. Sie nutzten staatliche Anreize wie Tarife und Subventionen und arbeiteten unermüdlich daran, die Kapazitäten für erneuerbare Energien zu erhöhen.
Heutzutage findet ein aktiver Wandel statt, indem zahlreiche Menschen nach Möglichkeiten suchen, neue Technologien zu nutzen, anstatt auf kohlenstoffintensive Energieoptionen zu setzen. Dieser aufkeimende Trend formt die Energielandschaft dramatisch um und verspricht, in den kommenden Jahren revolutionäre Veränderungen herbeizuführen.
Da wir an der Schwelle zu diesem Wandel stehen, ist es unerlässlich, Innovationen zu fördern, die den Sektor weiter von kohlenstoffabhängigen Quellen wegführen und eine nachhaltigere Energiezukunft ermöglichen.

Arten von erneuerbaren Energien zum Investieren
Das Spektrum der erneuerbaren Energien umfasst eine breite Palette von Optionen. Während die Solarenergie eine herausragende Stellung einnimmt, wurden auch beträchtliche Investitionen und Forschungsarbeiten in die Wind- und Wasserkraft sowie in andere erneuerbare Energieträger vorgenommen.
Dieser facettenreiche Ansatz diversifiziert nicht nur den Markt, sondern eröffnet Investoren und Verbrauchern gleichermaßen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Er verspricht eine Landschaft, die reich an Potenzial ist und über eine robuste Infrastruktur verfügt, die auf umfangreicher Forschung und Entwicklung beruht.
Tipp: Durch die Kombination von Finanzanalysen und ESG-Ratings können Anleger das nachhaltige Wachstumspotenzial eines Unternehmens bewerten, die Leistung analysieren und Risiken identifizieren.
Einige der gängigsten Formen der erneuerbaren Energien sind:
- Solarenergie – Nutzung der Sonne zur Stromerzeugung
- Windenergie – Nutzung des Windes zur Stromerzeugung
- Wasserkraft – Nutzung von bewegtem Wasser zur Stromerzeugung
- Meeresenergie – Nutzung von Wellen und Strömungen zur Stromerzeugung
- Bioenergie – Nutzung organischer Materialien zur Stromerzeugung
- Geothermische Energie – Nutzung von Wärmeenergie zur Stromerzeugung
Unternehmen auf der ganzen Welt konzentrieren sich auf Technologien, die nicht nur die Erzeugung erneuerbarer Energien erleichtern, sondern auch die Effizienz und Widerstandsfähigkeit der Stromnetze verbessern.
Dazu gehören Initiativen wie Batteriespeicherlösungen und intelligente Systeme, die in der Lage sind, Verbrauchsmuster zu prognostizieren, um die Energieverteilung zu optimieren.
Diese Technologien spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines Netzes, das die aus erneuerbaren Quellen gewonnene Energie nachhaltig verwalten kann und die Gesamteffizienz und Zuverlässigkeit von Systemen für erneuerbare Energien verbessert.
Wie investiert man in erneuerbare Energien?
Investitionen in erneuerbare Energien erfolgen durch Aktien grüner Unternehmen, ETFs für nachhaltige Energiefonds sowie Futures und CFDs auf Rohstoffpreise. Diese Optionen bieten diverse Anlagemöglichkeiten und Risikoprofile.
Aktien erneuerbarer Energien
Internationale Aktienmärkte bieten Möglichkeiten, in führende Unternehmen der erneuerbaren Energien zu investieren. Mit dem Kauf der Aktien unterstützen Sie saubere Energieprojekte, profitieren vom Wachstum der Branche und bleiben dabei Ihren Werten treu.
Darüber hinaus belohnen einige dieser Firmen ihre Aktionäre mit Dividenden, was neben den ethischen Vorteilen der Unterstützung erneuerbarer Energien einen potenziellen finanziellen Anreiz darstellt.
Tipp: Informieren Sie sich über die historische Performance eines Unternehmens, prüfen Sie die jüngsten Gewinnberichte und wählen Sie die Vermögenswerte aus, um ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen.
Die Anlagemöglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Energien sind vielfältig. Sie können direkt in Unternehmen investieren, die sich mit der Erzeugung erneuerbarer Energien befassen.
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die in verwandten Bereichen tätig sind, darunter die Herstellung innovativer Batterielösungen für die Stromspeicherung oder die erforderliche Ausrüstung dafür herstellen.
ETFs auf erneuerbare Energien
ETFs auf erneuerbare Energien funktionieren ähnlich wie Aktien und bieten einen Zugang zu einem breiten Spektrum von Aktien von Unternehmen, die direkt oder indirekt im Sektor der grünen Energie tätig sind.
Diese ETFs bieten eine bequeme Plattform, um Ihr Investment über verschiedene Unternehmen zu diversifizieren, ohne dass Sie einzelne Aktien verwalten müssen.
Unabhängig davon, ob Sie sich für einen allgemeinen ETF interessieren, der zahlreiche Unternehmen aus dem Bereich der grünen Energie abbildet, oder für einen gezielten Ansatz, der auf bestimmte Nischen wie Solarenergie oder Rohstoffproduzenten in diesem Sektor abzielt, gibt es Optionen, die Ihren Anlagepräferenzen gerecht werden.
Futures und CFDs auf erneuerbare Energien
Mit Futures und CFDs können Sie auf die künftigen Kurse von Anlagen in erneuerbaren Energien spekulieren und so von den erwarteten Wertsteigerungen oder -rückgängen profitieren.
Die Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien werden in erheblichem Maße von der Politik der Regierungen bestimmt.
Das Engagement in diesen Derivaten setzt ein gutes Verständnis der Marktdynamik voraus, da das Risiko und die Komplexität im Vergleich zu Direktinvestitionen in Aktien höher sind.
Sind erneuerbare Energien eine Anlage wert?
Die Investition in erneuerbare Energien wird oft als vorausschauende Strategie angesehen, die den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft legt. Wie alle Investments birgt sie jedoch sowohl Chancen als auch Risiken.
Eine wichtige Perspektive, die Sie im Auge behalten sollten, ist, dass der Sektor zwar potenziell beträchtliche Renditen verspricht, die wechselnden regulatorischen Rahmenbedingungen und aufkommende Technologien jedoch Unsicherheiten mit sich bringen können.
Vorteile einer Anlage in erneuerbare Energien Aktien
Vorteile einer Anlage in Aktien erneuerbarer Energien umfassen das Potenzial für nachhaltiges Wachstum und langfristige Renditen. Investoren profitieren von einem wachsenden Markt für grüne Technologien und können passives Einkommen erzielen, während sie gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben.
Grün bedeutet Wachstum
Der starke Anstieg der Nutzung erneuerbarer Energien ist ein Beweis dafür, dass die grüne Revolution hier ist und bleibt. Es wird erwartet, dass dieser aufkeimende Markt kontinuierlich neue Marktteilnehmer anziehen wird und damit den bestehenden Unternehmen einen guten Grund für Wachstum bietet.
Angesichts der wachsenden Akzeptanz und des staatlichen Drucks auf umweltfreundlichere Lösungen kann man von einem anhaltenden Aufwärtstrend in diesem Sektor ausgehen, der eine reichhaltige Landschaft für Investitionen bietet.
Langfristig können attraktive Renditen erzielt werden
In einem Markt, der durch ein steigendes Verbraucherinteresse gekennzeichnet ist, stellen die Energiekonzerne fest, dass ihre frühen Investitionen in erneuerbare Ressourcen positive Ergebnisse bringen.
Tipp: Die Investition in “grüne” Aktien kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihr Portfolio vor Marktvolatilität zu schützen.
Diese Bestätigung erleichtert die Bereitstellung von mehr Mitteln für umfangreichere Projekte mit vielversprechenden Aussichten auf höhere Gewinne in den kommenden Jahren.
Das derzeitige Szenario zeichnet das Bild eines sich selbst erhaltenden Zyklus, in dem erste Erfolge größere und potenziell profitablere Projekte vorantreiben und einen Weg für Wachstum und Innovation in der Branche aufzeigen.
Eine passive Einkommensquelle mit Wirkung
Wenn Sie sich mit Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien befassen, stoßen Sie auf eine Reihe von Firmen, die ihren Aktionären Dividenden anbieten und damit eine passive Einkommensmöglichkeit zur Unterstützung Ihrer Anlagestrategie bieten.
Diese Dividendenpolitik kann für Anleger sehr attraktiv sein, da sie passives Einkommen und Wachstum bietet.

Risiken bei Anlagen in erneuerbare Energien
Anlagen in erneuerbare Energien bieten vielversprechende Chancen, bergen jedoch auch Risiken. Diese können sich aus schwankenden Marktbedingungen, technologischen Unsicherheiten oder politischen Änderungen ergeben.
Es ist wichtig, diese Risiken zu verstehen und abzuwägen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Es ist bekannt, dass die Sonne nicht immer scheint und der Wind keine konstante Geschwindigkeit hat, was zu unvermeidlichen Schwankungen bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen führt. Diese natürlichen Schwankungen stehen im Gegensatz zu der konstanten Energieerzeugung, die mit fossilen Brennstoffen erreicht werden kann.
Diese Bedenken können das Vertrauen in erneuerbare Energien schwächen und die Akzeptanz einschränken, was wiederum den Aktien der erneuerbaren Energien schaden kann.
Ökologische Auswirkungen der Herstellungsprozesse, die Bereitstellung von Ressourcen für die Entwicklung der Infrastruktur und der zunehmende Druck auf die Stromnetze aufgrund des globalen Temperaturanstiegs sind weitere Faktoren, die ebenfalls die Industrie beeinflussen.
Trotz der bedeutenden Fortschritte bei der Senkung der Kosten für erneuerbare Energieanlagen wie Solarmodule ist der übergreifende Finanzierungsbedarf für die Nutzung erneuerbarer Energien nach wie vor sehr hoch.
Die Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien werden in erheblichem Maße von der Politik der Regierungen bestimmt, die manchmal unbeständig ist, da Anreize zurückgezogen oder neue Vorschriften erlassen werden können. Darüber hinaus kann die Einführung neuer Steuern zu Unsicherheiten im Sektor der erneuerbaren Energien führen.
Fazit
Es ist weithin unbestritten, dass erneuerbare Energien einen festen Platz in der globalen Energielandschaft eingenommen haben und potenziell der Dreh- und Angelpunkt der zukünftigen Energieproduktion weltweit sind.
Anlagen in grüne Energien in Ihr Portfolio aufzunehmen, kann durchaus eine sinnvolle Entscheidung sein, erfordert jedoch einen fundierten Ansatz, bei dem Sie sorgfältig recherchieren und prüfen, ob der Einstieg in diesen Sektor mit Ihren individuellen Anlagezielen übereinstimmt.
Erfahren Sie mehr über den Aufbau eines Portfolios mit der eToro-Akademie.
FAQ
- Soll ich in erneuerbare Energien investieren?
-
Die Entscheidung, in welche Anlagen Sie investieren möchten, ist eine ganz Individuelle. Bevor Sie in erneuerbare Energien oder eine andere Branche investieren, sollten Sie Ihre allgemeine Anlagestrategie, Ihre Risikotoleranz und Ihre zukünftigen Anlageziele berücksichtigen. Es ist wichtig, dass Sie selbst recherchieren, wie sich Aktien in der Vergangenheit entwickelt haben und welche Faktoren die zukünftige Wertentwicklung beeinflussen könnten.
- Wann gehen die fossilen Brennstoffe aus?
-
Obwohl die Schätzungen schwanken, wird vorausgesagt, dass die Vorräte der Erde an fossilen Brennstoffen in etwas mehr als einem Jahrhundert erschöpft sein werden.
- Was ist saubere Energie?
-
“Saubere Energie” ist ein weit gefasster Begriff, der alles von erneuerbaren Energien bis hin zu alternativen Transporttechnologien umfassen kann.
Diese Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und sollten nicht als Anlageberatung, persönliche Empfehlung oder als Angebot bzw. Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten verstanden werden.
Dieses Material wurde ohne Berücksichtigung bestimmter Anlageziele oder finanzieller Situationen erstellt und stimmt nicht mit den gesetzlichen und behördlichen Anforderungen zur Förderung eigenständiger Forschung überein. Nicht alle der genannten Finanzinstrumente und Dienstleistungen werden von eToro angeboten und jegliche Verweise auf die Wertentwicklung eines Finanzinstruments, eines Index oder eines verpackten Anlageprodukts sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse und sollten auch nicht als solche angesehen werden.
eToro übernimmt weder Gewähr noch Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Guides. Stellen Sie sicher, dass Sie die mit dem Handel verbundenen Risiken verstehen, bevor Sie Kapital einsetzen. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie zu verlieren bereit sind.