Risikowarnung für Krypto-Assets

Hochriskantes Anlageprodukt

Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge können erheblichen Schwankungen unterliegen, und der gesamte investierte Betrag kann verloren gehen.

Investitionen in Projekte im Frühstadium sind mit einem hohen Risiko verbunden, daher ist es notwendig, deren Geschäftsmodell richtig zu verstehen.

Krypto-Assets sind nicht durch Kundenschutzmechanismen wie Einlagensicherungsfonds oder Anlegerentschädigungsfonds abgesichert.

Die Preisbildung von Krypto-Assets erfolgt ohne Mechanismen, die eine korrekte Preisfestsetzung gewährleisten, wie sie in regulierten Wertpapiermärkten vorhanden sind.

Viele Krypto-Assets haben möglicherweise nicht genügend Liquidität. Dies kann zu erheblichen Verlusten führen, wenn eine Anlage aufgelöst wird. Der Grund dafür ist, dass ihr Umlauf unter Anlegern, sowohl Privatpersonen als auch Profis, oft sehr begrenzt ist.

Technologiebedingte Risiken

Distributed Ledger-Technologien befinden sich noch in einer frühen Entwicklungsphase. Viele dieser Netzwerke wurden erst kürzlich ins Leben gerufen. Daher ist es möglich, dass sie noch nicht ausreichend erprobt sind und bedeutende Mängel in ihrer Funktionsweise und Sicherheit aufweisen könnten.

Die Registrierung von Transaktionen in Netzwerken, die auf Technologien von verteilten Hauptbüchern basieren, erfolgt über Konsensprotokolle. Diese können Angriffen ausgesetzt sein, die versuchen, das genannte Register zu ändern. Sollten diese Angriffe erfolgreich sein, gibt es kein alternatives Register, das die genannten Transaktionen oder die damit verbundenen Salden der öffentlichen Schlüssel unterstützen könnte. In einem solchen Fall könnten alle Krypto-Assets verloren gehen.

Die Anonymität von Krypto-Assets macht sie für Cyberkriminelle attraktiv. Diese können bei einem Diebstahl von Zugangsdaten oder privaten Schlüsseln die Krypto-Assets auf Adressen übertragen. Von dort ist eine Wiederherstellung oft schwierig oder unmöglich.

Die Verwahrung von Krypto-Assets ist einer der wichtigsten Risikofaktoren, die es zu berücksichtigen gilt, da Krypto-Assets im Falle eines Diebstahls oder Verlusts von privaten Schlüsseln vollständig verloren gehen können. Wie weiter unten im Abschnitt „Rechtliche Risiken“ erläutert, werden Krypto-Assets im Namen von eToro (Europe) Ltd, die im Namen ihrer Kunden handelt, in kollektiven globalen digitalen Wallets (Omnibus-Wallets) gehalten. Die privaten Schlüssel dieser globalen Wallets werden nicht weitergegeben. Dadurch wird das Risiko des Diebstahls oder des Verlusts privater Schlüssel durch Kunden verringert. eToro (Europe) Ltd ist das Unternehmen, das die Krypto-Assets der Kunden verwahrt und die Verwahrung in Zypern und nach dem Recht Zyperns durchführt.

Rechtliche Risiken

Die Akzeptanz von Krypto-Assets als Tauschmittel ist immer noch sehr begrenzt und es gibt keine gesetzliche Verpflichtung zu deren Annahme.

Wenn der Dienstleister nicht in einem Land der Europäischen Union ansässig ist, könnte die Beilegung eines Konflikts kostspielig sein und nicht in die Zuständigkeit der EU-Behörden fallen.

Über die eToro-Plattform gekaufte Krypto-Assets werden in kollektiven globalen digitalen Wallets (Omnibus-Wallets) im Namen von eToro (Europe) Ltd gehalten, die im Namen ihrer Kunden handeln. Die privaten Schlüssel zu diesen globalen Wallets werden nicht an Kunden weitergegeben. Die digitalen Wallets, die für die Verwahrung der Krypto-Assets der Kunden genutzt werden, sind von den digitalen Wallets, die für die Verwahrung der von eToro (Europe) Ltd für das eigene Portfolio erworbenen Krypto-Assets verwendet werden, getrennt und separiert.

Die Kunden behalten alle Rechte und Vorteile, die sich aus dem Eigentum an Krypto-Assets ergeben, die von eToro (Europe) Ltd im Namen der Kunden gehalten werden. Kunden haben über die eToro-Plattform Online-Zugriff auf die Krypto-Assets, die sie besitzen, wie in den Nutzungsbedingungen dieses Services festgelegt.